Mineralstoffe und Spurenelemente
Darüber hinaus ist Schweinefleisch ein wertvoller Lieferant für lebensnotwendige Mineralstoffe und
Spurenelemente. Neben beachtlichen Mengen an gut verfügbarem Eisen ist der hohe Gehalt an Selen und Zink
hervorzuheben. Eisen ist ein essentielles Spurenelement für fast alle Lebewesen und ist vor allem für
Blutbildung, für Sauerstofftransport, -aktivierung und -speicherung verantwortlich. Der Tagesbedarf
eines erwachsenen Mannes beträgt ca. 10 Milligramm Eisen. Eine erwachsene Frau (bis 51 Jahre) sollte ca.
15 Milligramm Eisen zuführen. Durch die gleichzeitige Einnahme von Vitamin C wird die Annahme des Eisens
gesteigert. Ein weiteres essentielles Spurenelement ist Selen, das uns als Antioxidant vor freien
Sauerstoffradikalen schützt. Als Bestandteil wichtiger Enzyme hilft Selen den Körperzellen nicht nur bei
der Abwehr aggressiver Stoffwechselprodukte, den so genannten freien Radikalen, sondern schützt die
Zellen auch vor giftigen Schwermetallverbindungen und schädlicher Strahlenbelastung wie UV-Licht. Das
funktioniert allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Selen in genügender Menge mit der Nahrung
aufgenommen wird, um die Bildung der "Schutzenzyme" zu fördern. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung
(DGE) empfiehlt, dass Erwachsene täglich etwa 60 bis 70 Mikrogramm Selen zu sich nehmen sollten. Zink
zählt zu den unentbehrlichen essentiellen Spurenelementen für den Stoffwechsel und erfüllt im Körper
viele verschiedene Funktionen. So nimmt es Schlüsselrollen im Zucker-, Fett- und Eiweißstoffwechsel ein
und ist beteiligt am Aufbau der Erbsubstanz sowie beim Zellwachstum. Sowohl das Immunsystem als auch
viele Hormone benötigen Zink für seine Funktion. Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Wundheilung. Es
ist auch Bestandteil bei einer Vielzahl von Enzymen. Die empfohlene Tagesmenge für Zink liegt laut
Weltgesundheitsorganisation für Erwachsene Frauen und Männer bei etwa 15 mg pro Tag.